KfW 40 QNG
KfW 40 QNG stellt einen zukunftsweisenden Ansatz für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen dar. Durch die Kombination von hoher Energieeffizienz und umfassender Nachhaltigkeit bietet er nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Anreize durch staatliche Förderungen.
Allgemeine Infos zu KfW 40 QNG:
Was bedeutet QNG?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung & Bauwesen vergeben wird. Es bewertet Gebäude hinsichtlich ihrer ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Qualität sowie der Prozessqualität.
Ökologische Qualität: Bewertung der Umwelteinwirkungen wie Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus, Ressourcennutzung und Einsatz schadstoffarmer Materialien
Soziokulturelle und funktionale Qualität: Aspekte wie Innenraumlufthygiene, Barrierefreiheit, Tageslichtverfügbarkeit und Schallschutz
Ökonomische Qualität: Lebenszykluskosten und Wertstabilität
Prozessqualität: Qualität der Planung, Bauausführung und Dokumentation
Worin liegen die Vorteile?
Extrem niedriger Energieverbrauch
-
bis zu 60% geringere Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Neubauten
-
Top-Isolierung, modernste Haustechnik & Wärmepumpe - ideal für steigende Energiepreise
Nachhaltigkeit mit staatlichem Siegel
-
Auszeichnung mit dem staatlichen QNG-Zertifikat: staatlich geprüfter auf Ökologie, Wohngesundheit und Zukunftsfähigkeit
-
Umfassender Nachweis für klimabewusstes und gesundes Wohnen
Fördermöglichkeiten
-
zinsgünstiges KfW-Darlehen bis 150.000,00 €
Wertsteigerung & Zukunftssicherheit
-
besonders werthaltig & zukunftsfähig
-
geringeres Risiko künftiger Sanierungspflichten
Gesündere Wohnqualität
-
strenge Anforderungen an Innenraumluft, Lärmschutz, Tageslicht und Schadstoffvermeidung





